Menschen mit Migrationsgeschichte stellen rund 40% der Schweizer Bevölkerung dar: Wie kann eine Bibliothek die Migrationsgesellschaft Schweiz ansprechen und so ihre Zielgruppe(n) nachhaltig erweitern?
Interbiblio bietet eine Weiterbildung für die Unterstützung der inter- und transkulturellen Öffnung in Bibliotheken an.
Bibliotheksarbeit im Kontext von Migration und Mehrsrpachigkeit ist eine Querschnittsaufgabe und betrifft alle Ebenen einer Institution. In dieser hybriden Weiterbildung werden Bibliotheken dabei unterstützt, mit niederschwelligen und handlungsorientierten Massnahmen und strategischer Netzwerkarbeit in den Bereichen Publikum, Programm und Personal neue Zielgruppen zu erschliessen.
Daten:
23. September / 07. Oktober / 4. November 2025: Weiterbildung in Lausanne: « Travail en bibliothèque dans le contexte de la migration et du plurilinguisme : des clés pour développer ses publics »
- Di, 23. September 2025 | 10h - 12h | Kursort: Online (via Zoom)
- Di, 7. Oktober 2025 | 9h - 17h | Kursort: Bibliomedia Lausanne, rue César-Roux 34, 1005 Lausanne
- Di, 4. November 2025 |10h - 12h | Kursort: Online (via Zoom)
- Anmeldeschluss: 01. September 2025
28. Oktober / 18. November / 02. Dezember 2025: Weiterbildung «Inter- und transkulturelle Öffnung in Bibliotheken»: Neue Kundschaft durch interkulturelle Öffnung in Bibliotheken. Mit niederschwelligen und handlungsorientierten Massnahmen und strategischer Netzwerkarbeit in den Bereichen Publikum, Programm und Personal zu neuen Zielgruppen.
- Di, 28. Oktober 2025 | 09:00-11:00 Uhr | Kursort: Online (via Zoom)
- Di, 18. November 2025 | 09:00-16:45 Uhr | Kursort: Bibliothek Hauptpost, Schulungsraum, Gutenbergstrasse 2, 9000 St.Gallen |
- Di, 2. Dezember 2025 | 09:00-11:00 Uhr | Kursort: Online (via Zoom)
- Anmeldeschluss: 22. September 2025
Interview mit den beiden Co-Leiterinnen von Interbiblio über die neue Weiterbildungsreihe von Interbiblio