Menschen mit Migrationsgeschichte stellen rund 40% der Schweizer Bevölkerung dar: Wie kann eine Bibliothek diese heterogene Bevölkerungsgruppe ansprechen und so ihre Zielgruppe(n) nachhaltig erweitern?

 

Interbiblio bietet neu eine Weiterbildung für die Unterstützung der inter- und transkulturellen Öffnung in Bibliotheken an. 

 

Inter- und transkulturelle Bibliotheksarbeit ist eine Querschnittsaufgabe und betrifft alle Ebenen einer Institution. In dieser hybriden Weiterbildung werden Bibliotheken dabei unterstützt, mit niederschwelligen und handlungsorientierten Massnahmen und strategischer Netzwerkarbeit in den Bereichen Publikum, Programm und Personal neue Zielgruppen zu erschliessen.

 

 


Kanton Zürich

Modul 1:

Das erste Modul zu Publikum und Raumgestaltung findet im Kanton Zürich in einer Online- und Präsenz-Mischform statt: 

  • Der erste Teil des Moduls 1 der Weiterbildungsreihe findet am 6. Februar via Zoom statt.
  • Der zweite Teil des Moduls 1 der Weiterbildungsreihe findet am 7. März in Zürich statt. 
  • Der dritte Teil des Moduls 1 der Weiterbildungsreihe findet am 9. Mai via Zoom statt. 

Modul 2:

Das zweite Modul findet an folgenden Daten im Kanton Zürich in einer Mischform aus Online- und Präsenzveranstaltungen statt:

  • Der erste Teil des Moduls 2 der Weiterbildungsreihe findet am 13. September via Zoom statt.
  • Der zweite Teil des Moduls 2 der Weiterbildungsreihe findet am 04. Oktober in Zürich statt. 
  • Der dritte Teil des Moduls 2 der Weiterbildungsreihe findet am 9. November via Zoom statt.

Weitere Informationen

 


Kanton Bern

Die Weiterbildungsreihe wird im Laufe des Jahres zudem auch im Kanton Bern durchgeführt. 

 


Interview mit den beiden Co-Leiterinnen von Interbiblio über die neue Weiterbildungsreihe von Interbiblio

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.