Geschichten machen nicht nur Spass, sie fördern auch die Sprache und das Weltwissen aller Kinder von klein auf. Für Kinder, die mit mehreren Sprachen aufwachsen, sind Geschichten in ihrer Erst- oder Familiensprache von besonderer Bedeutung.
Die interkulturellen Bibliotheken haben deshalb zahlreiche Geschichtenprojekte entwickelt, bei denen in verschiedenen Sprachen erzählt, gespielt und gebastelt wird, oder mit denen sie Quartiere oder Spielplätze mit vielsprachigen Bilderbüchern animieren:
- Basel: JUKIBU
Geschichtenbaum
Märchen in verschiedenen Sprachen /Flyer
- Baden: Stadtbibliothek global BIB BilderBuchZeit
- Chur : Stadtbibliothek
Geschichten - Cuentos - Stories
- Frauenfeld: Bibliothek der Kulturen Erzähl- und Bastelnachmittage für Kinder von 4-8 Jahren
- Fribourg: LivrEchange
Noch mehr Geschichten !
Bibliobabel
Jouons ensemble / Cantemos juntos (Spielen wir gemeinsam)
Märchen in verschiedenen Sprachen - Genève: Centre d'intégration culturelle CIC Les contes du monde et kamishibaï
- Köniz: Gemeindebibliothek Geschichtenbaum
- Renens: Globlivres Le mercredi du conte
- St. Gallen: LibraForum Katharinen Erzählstunden in vielen Sprachen und mehrsprachiges Geschichtenkarussell